Die Dimensionen sind gewaltig: 7,5 km oberirdische und 125 km unterirische Leitungen auf einem insgesamt 320 Hektar großen Gelände. Das ist eine Fläche so groß wie 2 x Monaco.
Das unterirdische Tanklager Bremen-Farge war eine Installation, die weltweit ihresgleichen suchte. 78 riesige Kerosintanks jeweils mit einer Länge von 53 Metern, einem Durchmesser von 10 Metern und 4 Millionen Liter Fassungsvermögen bildeten das Kernstück der unterirdischen Anlage.
Gebaut wurde das Tanklager als Reserve für Treibstoffe in den Jahren 1935 bis 1943 von den Nationalsozialisten. Später versorgte die US-Armee daraus ihre Luftwaffe mit Flugbenzin. Im Jahr 1960 ging die Anlage in die Liegenschaft der Bundeswehr über, die im Jahr 2013 den Auftrag zur technischen Stilllegung an WPD übertrug.
Die nötige Kompetenz, einen solchen Großauftrag zu übernehmen, konnte kein anderes Unternehmen vorweisen bzw. wollte kein anderes Unternehmen verantworten. WPD hat die riesige Anlage in der ersten Projektstufe nicht nur „explosionsfrei“, sondern durch den daraufhin erfolgten Rückbau der oberirdischen Anlagen auch verkehrssicher gemacht. Das Gelände steht nun einer umweltgerechten Raumplanung zur Verfügung.
Mehr Informationen zur Geschichte finden Sie unter www.relikte.com.
Ihre Experten für Wartung, Prüfung und Kalibrierung von hochpräzisen Flüssigkeitsmessanlagen
Am Neuen Rheinhafen 4
67346 Speyer
Germany
Fon +49 6232 919460
Fax +49 6232 919461
Am Haupttor Bau 3525
06237 Leuna
Germany
Fon +49 3461 433845
Fax +49 3461 435057
Werkstrasse 5
2231 Strasshof an der Nordbahn
Austria
Fon +43 2287 20029-0
Fax +43 2287 20029-90